Das vorliegende detaillierte Konzept hilft uns dabei, nicht nur die Erwartungen unsere Campinggäste in einem vier Sterne Campingplatz zu erfüllen, sondern noch zu übertreffen. Unser langfristiges Ziel ist dabei Aktivitäten für unsere Campinggäste wie aber auch externe Tagesgästen so zu gestalten, damit einerseits die Umsetzung der Strategie eine Arbeitseffizienz aufweist und andererseits die Gäste das Gefühl eines vielfältigen und Erlebnisreichen Programms bekommen, in dem sie ihr eigenes Level wiederfinden. Dadurch entstehen hohe Anforderungen an Strukturen und Prozesse von Programm- und Planung.
Ziel: Das gesamte Konzept basiert auf den drei Hauptpfeilern Eros (Verlangen und Bedürfnisse), Ethos (Gewohnheiten, Sitte, Brauch und Rituale) und Pathos (Passion), welche ineinandergreifen und auf allen Ebenen dem Logos (der Sinnhaftigkeit) und der Nachhaltigkeit dienen. Analog zu den drei Pfeilern des Unternehmenskonzepts sollen die Campinggäste ganzheitlich durch unser Angebot abgedeckt werden. Körper, Geist und Seele sollen gleichermassen mit Aktivitäten belebt werden.
Unser Programm orientiert sich an den Bedürfnissen und Verlangen (Eros) unserer Heidehof Dauergästen, Kurzzeitcampinggästen und externen Tagesgästen mit dem Ziel eine neue Gewohnheit (Ethos), Routine und somit auch Abwechslung in das Alltagsleben zu bringen mit dem Grundgedanken der Prävention und allumfassenden Gesundheit. Die Begeisterung (Pathos) unserer Mitarbeiter, sollen eine angenehme und inspirierende Atmosphäre schaffen. Das Ziel in dem Programm besteht unteranderem darin, dass die Begeisterung unserer Mitarbeiter zu den Campinggästen überschwappt und diese dadurch in Ihrem Rahmen aus Ihrer Komfortzone heraustreten können, um so neue Erfahrungen zu machen, welche das persönliche Vertrauen zu sich selbst stärkt. Andererseits, soll einen nötigen Verkaufsreiz gesetzt werden, so dass auch die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
Im Angebot der Nachfrager enthalten sind altbewährte Kurse, weiter versuchen wir auch eine Einzigartigkeit mit neuen Trends und Kursen ins Angebot auf zu nehmen, sofern diese aus unserer Sicht einen Sinn machen. Somit werden fixe Kurse und Unterhaltungsprogramm das Gerüst des Angebots bilden. Weiter werden wir uns bemühen stets einzigartige Events im Sportbereich sowie im Unterhaltungsbereich zu organisieren, um einmalige Chancen zu bieten, überregionale Trends auszuprobieren.
Nebst den Zwischenmenschlichen Zielen bezogen auf unsere Kurzzeitgäste und Jahresgäste gibt es natürlich auch ökonomische Ziele. Das Ziel ist es einen Treffpunkt zu schaffen, um so eine Einnahmequelle zu generieren. Weiter sollen regionale und überregionale Veranstaltungen stattfinden und somit den Gästen einen Mehrwert verdeutlichen, in dem man noch persönlicher auf seine individuellen Bedürfnisse eingehen kann.
Dabei geht es nicht darum, ein starres Programm festzuschreiben. Das Konzept soll bei Bedarf durch aktuelle Erkenntnisse angepasst werden. Es soll aber vor allem als Arbeitspapier dienen und beispielsweise über aktuelle Maßnahmen informieren.
Camping HeidehofDM2022-08-12T10:17:48+02:00