Kategorie O und P: Tiny House Dorf
Das Thema Tiny House ist längst kein einfacher Trend mehr, der sich nur in den USA abspielt. Auch in Deutschland entscheiden sich immer mehr Menschen, ganz im Sinn von Peter Lustig zu leben. Dabei besteht der Wunsch zum minimalistischen Leben und der Rückkehr in die Natur im Vordergrund. Auch für Kinder bietet die Übernachtung in einem Tiny House einen besonderen Abenteuereffekt.
Auf minimalistischem Wohnraum befindet sich alles, was für das Leben wichtig ist, sodass man zwar enger zusammenrückt, aber auf keinen Komfort verzichten muss. Um dieses Lebensgefühl vermitteln zu können, haben wir auf dem Eurocamp Spreewaldtor in der Märkischen Heide in unserem neuen Tiny-House-Bereich angelegt, in denen je vier Tiny-Häuser zu einem kleinen „Dorf“ zusammenstehen. Für dieses Projekt konnten wir den Hersteller Wunderwuzzi gewinnen, der sehr individuelle Tiny Houses in Bramsche produzieren.
Die Tiny Houses sind alle unterschiedlich geformt und eingerichtet. Essbereich, Küche und Badezimmer sowie ein Doppelbett befinden sich im Erdgeschoss. Den Schlafbereich für Kinder findet man auf der oberen Empore, die über eine Leiter oder eine schmale Treppe erreichbar ist. Alle Tiny Houses verfügen neben einer elektrischen Fußbodenheizung auch über einen Holzofen, der das Tiny House bei kälterer Jahreszeit schnell erwärmen kann. Sie sind durch eine gute Isolation auch im Winter ohne Einschränkung zu bewohnen.
Die neuen Tiny Houses stehen zwar kreisförmig zusammen und doch sind die Terrassen in verschiedene Richtungen ausgerichtet, sodass die Privatsphäre gesichert ist. Rund um die Häuser wurden hübsche Staudengärten angelegt, in denen Stockrosen, Rittersporn, Lupinen und viele Kräuter wachsen, die ein buntes Blütenbild ergeben.